Rhein-Erft-Kreis: Innovativ. Engagiert. Vorne dabei!

Eine nachhaltige Zukunft ist unsere gemeinsame Verantwortung. Nur durch eine ökologische, soziale und wirtschaftliche Balance können wir die Lebensgrundlagen unseres Planeten bewahren, unseren Wohlstand sichern und gleichzeitig im internationalen Wettbewerb erfolgreich bleiben. Nachhaltigkeit ist der Schlüssel für eine lebenswerte und zukunftsfähige Gesellschaft – hier im Rhein-Erft-Kreis und weltweit.

„Für eine erfolgreiche und beschleunigte Transformation brauchen Unternehmen die aktive Unterstützung der Politik – mit klaren stabilen Rahmenbedingungen und gezielter finanzieller Unterstützung während der Übergangsphase. Einen Turbo, keinen Rückwärtsgang!“

– Björn Leschny, Innovator

Die Wirtschaft bewegt sich in vielen Bereichen in die richtige Richtung, jedoch oft nicht schnell genug, um den Anforderungen des Pariser Klimaschutzabkommens gerecht zu werden. Ein Bericht der UN von 2023 zeigt, dass die aktuellen Bemühungen nicht ausreichen, um die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen.

Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft ist ein komplexer und langwieriger Prozess, der in unterschiedlichen Branchen unterschiedlich weit fortgeschritten ist.

Unternehmenstransformation


Winding veils round their heads, the women walked on deck. They were now moving steadily down the river, passing the dark shapes of ships at anchor, and London was a swarm of lights with a pale yellow canopy drooping above it. There were the lights of the great theatres, the lights of the long streets, lights that indicated huge squares of domestic comfort, lights that hung high in air.

No darkness would ever settle upon those lamps, as no darkness had settled upon them for hundreds of years. It seemed dreadful that the town should blaze for ever in the same spot; dreadful at least to people going away to adventure upon the sea, and beholding it as a circumscribed mound, eternally burnt, eternally scarred. From the deck of the ship the great city appeared a crouched and cowardly figure, a sedentary miser.

Katastrophen heute Katastrophen heute Katastrophen heute Katastrophen heute Katastrophen heute .

They followed her on to the deck. All the smoke and the houses had disappeared, and the ship was out in a wide space of sea very fresh and clear though pale in the early light. They had left London sitting on its mud. A very thin line of shadow tapered on the horizon, scarcely thick enough to stand the burden of Paris, which nevertheless rested upon it. They were free of roads, free of mankind, and the same exhilaration at their freedom ran through them all.

The ship was making her way steadily through small waves which slapped her and then fizzled like effervescing water, leaving a little border of bubbles and foam on either side. The colourless October sky above was thinly clouded as if by the trail of wood-fire smoke, and the air was wonderfully salt and brisk. Indeed it was too cold to stand still. Mrs. Ambrose drew her arm within her husband’s, and as they moved off it could be seen from the way in which her sloping cheek turned up to his that she had something private to communicate.

Seitliches Profil einer Frau mit rostrotem Rollkragenpullover und weißer Tasche. Sie blickt mit geschlossenen Augen auf.

„Zitat positiv eines Zeitzeugen das Hoffnung macht.“

– Anna Wong, Freiwilliger

Zeitzeuge Katastrophe


Winding veils round their heads, the women walked on deck. They were now moving steadily down the river, passing the dark shapes of ships at anchor, and London was a swarm of lights with a pale yellow canopy drooping above it. There were the lights of the great theatres, the lights of the long streets, lights that indicated huge squares of domestic comfort, lights that hung high in air.

No darkness would ever settle upon those lamps, as no darkness had settled upon them for hundreds of years. It seemed dreadful that the town should blaze for ever in the same spot; dreadful at least to people going away to adventure upon the sea, and beholding it as a circumscribed mound, eternally burnt, eternally scarred. From the deck of the ship the great city appeared a crouched and cowardly figure, a sedentary miser.

Bereiche mit Fortschritten:

  1. Erneuerbare Energien:
    • Viele Unternehmen investieren stark in erneuerbare Energien und setzen sich für eine CO₂-neutrale Energieversorgung ein.
    • Länder wie Deutschland haben den Ausbau von Solar- und Windenergie stark vorangetrieben.
  2. Kreislaufwirtschaft:
    • Fortschritte gibt es in der Förderung von Recycling und der Wiederverwendung von Ressourcen, wie bei Initiativen von Unternehmen wie PreZero oder Werner & Mertz.
  3. Mobilitätswende:
    • Automobilkonzerne wie Volkswagen, BMW und Daimler (Mercedes-Benz) treiben die Elektrifizierung ihrer Flotten voran und investieren in Technologien für emissionsfreie Fahrzeuge.
  4. Nachhaltige Finanzierung:
    • Banken und Finanzdienstleister fokussieren zunehmend auf ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) bei ihren Investitionen und Kreditvergaben.
  5. Corporate Responsibility:
    • Viele Unternehmen haben ambitionierte Nachhaltigkeitsziele formuliert, wie die Umstellung auf klimaneutrale Lieferketten und Produktion bis 2030 oder 2050.

Herausforderungen / Rückstände:

  1. Globale Lieferketten:
    • Viele Unternehmen sind abhängig von globalen Lieferketten, die häufig schwer zu überwachen sind und oft nicht den Nachhaltigkeitsstandards entsprechen.
  2. Industriespezifische Hindernisse:
    • In Branchen wie Stahl, Zement und Chemie ist die Dekarbonisierung technisch schwierig und teuer, wodurch Fortschritte langsamer sind.
  3. Greenwashing:
    • Es gibt Unternehmen, die sich nachhaltiger darstellen, als sie tatsächlich sind, was Vertrauen und Fortschritte in der Wirtschaft hemmt.
  4. Regulatorische Unterstützung:
    • Politische Rahmenbedingungen sind oft nicht stringent genug, um Nachhaltigkeitsziele konsequent durchzusetzen.
  5. Langfristige Kosten:
    • Nachhaltigkeit bedeutet häufig hohe Anfangsinvestitionen, was vor allem kleinere und mittlere Unternehmen abschrecken kann.